Jahresendgrüße 2015

2015-weihnachtsgruss-realbilly-a

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://realbilly.de/2015/12/jahresendgruesse-2015/

Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (November 2015)

Der November ist fast vorbei – hier sind nicht viele, aber doch ein paar Jubiläen, die es zu erwähnen lohnt:

Haartrockenhaube LT 50 „aka chic“ aus dem VEB Elektrogeräte

Vor 280 Jahren: Herbst 1735
Wasserversorgung
Der aus der Linkbornquelle gespeiste Marktbrunnen wird als sogenannter „Röhrenbrunnen“ errichtet.

Vor 40 Jahren: 14.11.1975
Schnellmaler im Café
Die „Volkswacht“ berichtet über die Wiedereröffnung des innerhalb von zweiundzwanzig Tagen renovierten Café „Central“.

Vor 40 Jahren: 24.11.1975
Chic gefönt
Im VEB Elektrogeräte Bad Blankenburg wird eine neue Haartrockenhaube LT 50 „aka chic“ gefertigt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://realbilly.de/2015/11/durch-die-jahrzehnte-bad-blankenburgs-runde-jubilaeen-november-2015/

Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Oktober 2015)

Nicht sehr viele Jubiläen habe ich für diesen Oktober gefunden. Hauptsächlich geht es um Gesundheit, Tiere und Wald – aber das spricht doch zumindest für Bad Blankenburg ….

Vor 40 Jahren: Oktober 1975
Blankenburg staubt ab
Die Bezirkshygieneinspektion Gera richtet ein acht Meßpunkte umfassendes Staubmessnetz in Bad Blankenburg ein. Die Messgläser werden monatlich ausgewechselt. Ein Jahr lang soll das Projekt andauern.

Vor 30 Jahren: 1. Oktober 1985
Schwester Agnes übernimmt
Der stellvertretende Bürgermeister Peter Winkler übergibt in Anwesenheit des Kreisarztes Dr. Dietrich Voigt eine neue Gemeindeschwesternstation in der Bahnhofstraße.

Vor 30 Jahren: Ende Oktober 1985
Gut gefedert
Die Bad Blankenburger Sparte „Ziergeflügel, Exoten und Kanarien“ des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) veranstaltet in der Stadthalle wieder einmal eine Ausstellung.

Forstgarten der ehemaligen Forstfachschule Schwarzburg

Forstgarten der ehemaligen Forstfachschule Schwarzburg

Vor 10 Jahren: 1. Oktober 2005
Neue Herren des Waldes
Mit der Umstrukturierung der Forstämter im Landkreis geht die Gemarkung Bad Blankenburg vom Forstamt Schwarzburg zum neuen Forstamt Weißen-Paulinzella. Damit verliert Schwarzburg seine Bedeutung für die Forstverwaltung. Die seit 1946 dort ansässige Forstfachschule stellt 2008 den Betrieb ein.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://realbilly.de/2015/10/durch-die-jahrzehnte-bad-blankenburgs-runde-jubilaeen-oktober-2015/

Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (September 2015)

Ohne große Vorrede – auf in die Septemberjubiläen:

Blick zum Musikpavillon im Kurpark

Blick zum Musikpavillon im Kurpark

Vor 40 Jahren – September 1975
Die Jugendlichen vom „Jugendclub 72“ rekonstruieren den Musikpavillon im Kurpark. Dieser war nicht zuletzt durch die Konzerte der legendären Schwarzatalmusikanten lange Zeit Veranstaltungszentrum, während sich in den Kellerräumen das Domizil des Jugendclubs befand. Im Jahre 1993 brannte das Gebäude und wurde danach abgerissen.

Vor 40 Jahren – 27. September 1975
Die 120 Mitglieder der Sparte „Am Eichwald“ im Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) der Alfred‑Sobik‑Siedlung feiern ihr 10‑jähriges Jubiläum.

Vor 20 Jahren – September 1995
Bad Blankenburg erlebt Nachwende-Gründerjahre: Die Firma Reifendienst Botz eröffnet in ihrem neuen Gebäude in der Rudolstädter Straße, der Hotelneubau (zehn Räume) am „Weinhaus Eberitzsch“ wird übergeben und auf dem Transportgummi-Gelände sprengt man am 9. September vor vielen interessierten Zaungästen den 75 Meter hohen Schornstein und schafft so sukzessive Platz für das neue Gewerbegebiet.
Diese wirtschaftliche Entwicklung soll innerhalb des Städtedreiecks nicht zuletzt auch durch einen Regionalbeirat, dem die drei Bürgermeister sowie Vertreter des Wirtschaftsministeriums, wirtschaftlicher, politischer und touristischer Vereinigungen angehören, koordiniert werden. Am 7. September tritt dieser erstmals zusammen.

Vor 20 Jahren – 23. September 1995
In der Stadthalle findet der 1. Lederhosenball statt. Irgendwie wurde dieser aber nicht zur Tradition ….

Vor 20 Jahren – 27. September 1995
MDR1 Radio Thüringen zeichnet eine Sendung von der Quellbohrung im Badewäldchen auf.

Vor 20 Jahren – 30. September 1995
Etwa 300 Reiter aus Thüringen, Bayern und Hessen nehmen am 5. Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Fröbitz teil.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://realbilly.de/2015/09/durch-die-jahrzehnte-bad-blankenburgs-runde-jubilaeen-september-2015/

Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (August 2015)

Das berühmte Sommerloch jubiliert auch bei den Jubiläen – immerhin sorgen aber der Greifenstein und seine Freunde, eine Quelle und weitere Begebenheiten für etwas Lesestoff.

Vor 40 Jahren – August 1975
Die auch im aktuellen Jahr 2015 Jubiläum feiernden Greifensteinfreunde steigern die Attraktivität „ihrer“ Burg weiter und stellen Planwagen als Sitzgelegenheit für die Einnahme von Speisen und Getränken bereit. Am 18. August wirkt der Freundeskreis sogar in der bekannten Tele-Lotto-Sendung des Ersten Programms des DDR-Fernsehens mit.

Bungalowsiedlung Kleingölitz um 2010

Bungalowsiedlung Kleingölitz um 2010

Vor 40 Jahren – 15. August 1975
Die ersten sechs Bungalows der Bungalowsiedlung Kleingölitz sind nutzbar. Noch heute kann der nostalgisch interessierte Urlauber hier residieren.

Vor 20 Jahren – August 1995
Bad Blankenburg macht mobil. Hinter Watzdorf eröffnet eine Karosserieinstandsetzungswerkstatt und an der B 88 errichtet ein Opel-Autohaus ein neues Kundendienst- und Verkaufsgebäude. Aber die Stadt sorgt auch für gute Geschäfte: Die öffentliche Toilette am Parkplatz an der Stadthalle wird er- oder geöffnet.

Vor 20 Jahren – 2. August 1995
1886 erstmalig in (Bad) Blankenburg durchgeführt findet vom 2. – 6. August die 100. Allianzkonferenz statt.

Vor 20 Jahren – 8. August 1995
Die Quellbohrung im Stadtpark stößt auf 17 Grad warmes Wasser in 385 Meter Tiefe. Ende August beschließt der Stadtrat, trotz dieser erbohrten Mineralquelle weiter nach Thermalwasser zu bohren. Heute kann von der St.-Antonius-Quelle im Heilquellenpavillon im Badewäldchen probiert werden. Eine Tafel klärt dort über die große Bandbreite an Indikationen auf.

 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://realbilly.de/2015/08/durch-die-jahrzehnte-bad-blankenburgs-runde-jubilaeen-august-2015/

Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Juli 2015)

Der Juli-Jubiläumsrückblick bietet unter anderem etwas zum Kriegsende, ein Jubiläum der Greifensteinfreunde und altes Neues zum Thema Luftkurort:

Vor 70 Jahren – 2. Juli 1945
Bad Blankenburg wurde ja im April 1945 von den Amerikanern besetzt. Im Juni bestätigten dann noch einmal die Oberkommandierenden der Siegermächte die Besatzungszonen und so ziehen am 2. Juli die Amerikaner ab und die (optisch) wesentlich schlechter ausgestatteten sowjetischen Soldaten in die Stadt ein.

Burg Greifenstein vor 1900

Burg Greifenstein vor 1900

Vor 50 Jahren – 3. Juli 1965
Die „Greifensteinfreunde“ gründen sich anlässlich des 4. Burgfestes im Klub der Werktätigen und beginnen mit umfangreichen Erhaltungsarbeiten im Burgbereich.

Vor 40 Jahren – 17. Juli 1975
Im Rathaus Bad Blankenburg wird ein Selbstbedienungskasten mit häufig benötigten Formularen für die Bürger installiert. – Tja, so war das damals: Heute gibt es pdf-Dateien zum Download.

Vor 20 Jahren – Juli 1995
Die neuen Ortsteile im Fokus: Während die Verbindungsstraße zwischen Cordobang und Fröbitz streckenweise überholt wird, stellen ABM-Kräfte in Cordobang einen Kräutergarten fertig.

Vor 20 Jahren – Juli 1995
In der Fröbelstraße 5a wird ein neues Wohn- und Geschäftshaus übergeben. Es beinhaltet eine Kinderarztpraxis, ein Architekturbüro und vier Wohnungen.

Vor 20 Jahren – Juli 1995
Das Dach des Fröbelgymnasiums wird mit einem Kostenaufwand von über 700.000 DM gedeckt. Nachdem 2014 die letzten Schüler die zuletzt als Außenstelle des Rudolstädter Gymnasiums firmierende Einrichtung verließen, steht das Gebäude leer.

Vor 20 Jahren – Juli 1995
Für zunächst drei Jahre erhält Bad Blankenburg vom Thüringer Wirtschaftsministerium den Titel „Staatlich Anerkannter Luftkurort“. Mittlerweile ist das Prädikat leider verloren gegangen, dafür trägt Bad Blankenburg jetzt aber den Titel „Staatlich anerkannter Erholungsort“.

Vor 20 Jahren – 17. Juli 1995
Rainer Milkoreit wird neuer Direktor der Landessportschule.

Vor 20 Jahren – 28. Juli 1995
Die beiden Weltumradler Axel Brümmer (Saalfeld) und Peter Glöckner (Torgau) werden auf ihrer letzten Etappe in Bad Blankenburg begrüßt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://realbilly.de/2015/07/durch-die-jahrzehnte-bad-blankenburgs-runde-jubilaeen-juli-2015/