Schlagwort: Thüringer Gebirgs- und Wanderverein

  • Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Februar 2016)

    Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Februar 2016)

    Vor 150 Jahren – an einem schneegraupeligen Februartag im Jahre 1866
    Neue Harfenkneipe statt Hafenkneipe

    Obere Marktstraße vor dem Ersten Weltkrieg
    Obere Marktstraße vor dem Ersten Weltkrieg

    Im Jahr der Schlacht bei Königgrätz, in der die Preußen die Österreicher schlugen und damit den Weg zur kleindeutschen Reichseinigung ebneten, wird in Blankenburgs Oberer Marktstraße die Traditionsgaststätte „Zur Harfe“ eröffnet. Zum 01. Januar 2015 fällt das traditionsreiche Objekt dann dem allgemeinen Gaststätten-Sterben zum Opfer.

    Vor 20 Jahren – am 1. Februar 1996
    Don Camillo bekommt Unterstützung
    Pfarrer Andreas Kämpf besetzt die zweite Pfarrstelle an der evangelischen Kirche Bad Blankenburg.

    Vor 20 Jahren – am 3. Februar 1996
    Bad Blankenburger Firma schluckt „West-Unternehmen“
    Nachdem am 1. Februar schon ein Werkverkaufsgeschäft eröffnet werden konnte, vermeldet der Elektrogeräte-Hersteller efbe (Der Name geht auf die Gründung  durch Franz Baumgartner im Jahre 1930 zurück.)  den Aufkauf des Unternehmens „Schott“ aus Hannover. Seitdem wird von Bad Blankenburg aus unter dem Namen „efbe-Schott“ firmiert.

    Vor 20 Jahren – am 3. Februar 1996
    Der Greifenstein schenkt wieder ein und aus
    Die Burgschänke auf dem Greifenstein lädt nach einer Pause wieder Gäste ein. Betreiber sind nunmehr die „Greifensteinfreunde e. V.“ selbst. Fünfzehn Jahre und eine Insolvenz später  wird die Gaststätte von einem neuen Wirt wieder eröffnet, der schon 2012 an die aktuelle Pächterin übergibt.

    Vor 10 Jahren – an einem sonnigen Februartag im Jahre 2006
    Netze nach Gourmets ausgeworfen
    Martina P. eröffnet in der Bahnhofstraße ein Fachgeschäft „Fisch für Feinschmecker“.

    Vor 10 Jahren – am 2. Februar 2006
    Das Wandern muss wandern
    Sieben Jahre nach der Einweihung des Naturpark-Informationspavillons im Bahnhofsgebäude eröffnet dort das neue Informations- und Wanderzentrum. Es beherbergt neben der Naturpark- nun auch die Tourist-Information und die 1999 gegründete Wanderakademie mit den Wandervereinen. Fünf Jahre später werden Wanderzentrum und Tourist-Information entflochten und ersteres zieht in ein Gebäude am Markt um. Seit 2015 residiert das Wanderzentrum nach erneutem Umzug mit der Zweigstelle des  Thüringer Gebirgs- und Wandervereins in einem Büro im Tribünengebäude der Landessportschule.

    Vor 10 Jahren – am 6. Februar 2006
    Fünfzig Jahre um die Wurst
    Die preisgekrönte Fleischerei Grüner feiert 50-jähriges Geschäftsjubiläum. Genau zehn Jahre später gibt der Traditionsbetrieb sein Geschäft auf, welches nun als Filiale der Mörsdorfer Landhof-Fleischerei weiter geführt wird.

    Vor 10 Jahren – am 27. Februar 2006
    Das Paradies am Rande der Stadt
    Im ehemaligen Gartenmarkt Bierbach an der Schneidemühle eröffnet eine Filiale von „Marondes Gartenparadies“.