Ähnliche Beiträge
FotoSafari durch Bad Blankenburg – Kurpark & Villenviertel, Teil 4
Der vierte Teil führt uns über eine Brücke mit Blick auf das Schwarza-Wehr auf die rechte Seite des Flusses. Hier wartet tagsüber ein Parkplatz auf die Autos der Schwarzatalwanderer, abends dagegen … … tummeln sich die Besucher der Diskothek Sax hier. Nach der Wende als Ersatz für die abgebrannte legendäre DDR-Disco “Seele” erbaut firmierte das…
Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Januar 2015)
Und weiter geht´s mit unserer kleinen Zeitreise. Da es ja zu vielen Chronik-Einträgen kein konkretes Datum gibt, nehme ich den Jahresbeginn zum Anlass, diese mit in Erinnerung zu rufen. Vor 730 Jahren – 1285 Bei der Erbteilung der Grafschaft Schwarzburg entsteht u. a. die Linie Schwarzburg-Blankenburg, deren Vertreter sich ab 1309 „Herren zu Blankenburg“ nennen….
FotoSafari durch Bad Blankenburg – Kurpark & Villenviertel, Teil 3
… die Wahl fällt schwer: Ins Schwarzatal, zum Chrysopras-Wasserfall oder in den Kurpark? Der Wanderwegweiser ist da auch keine große Hilfe. Wem die Entscheidung gar zu schwer fällt, der legt einfach eine Pause am “Imbiss am Wasserfall” (auch “Imbiss am Wehr”) ein. In landschaftlich reizvoller Lage am Eingang zum Schwarzatal und mit Blick auf den…
Weihnachts- und Jahreswechselwünsche
Allen meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich angenehme Feiertage im Kreise lieber Personen und nach einer Verschnauf- pause einen gelungenen Rutsch in ein erfolgreiches und an schönen Momenten reiches Jahr 2015!
Wir sind Weltmeisterschaft
Viele von denen, die bis vor ein paar Tagen noch nicht mal wussten, wo Afrika, geschweige denn Südafrika liegt, wissen es heute eigentlich immer noch nicht. Trotzdem wird fleißig geflaggt und mit gefiebert. Finde ich gut, auch von dem Subaru-Besitzer im Bild: Das bin nämlich ich. … und wer irgendwie nicht genau mitbekommen hat, wie…
Damals im März …
… vor 85 Jahren – 02.03.1934 Auf dem Marktplatz in Bad Blankenburg veranstalten die Teilnehmer des Schulungslagers des Deutschen Sängerbundes eine Große Saarkundgebung unter dem Motto: „Deutsch ist die Saar immerdar.“ (1920 – 1935 war das Saargebiet als eine Folge des Ersten Weltkrieges vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Rückübertragung erfolgte nach einer Volksabstimmung.) … vor…