Schlagwort: Transportgummi

  • Damals im März …

    … vor 85 Jahren – 02.03.1934

    Auf dem Marktplatz in Bad Blankenburg veranstalten die Teilnehmer des Schulungslagers des Deutschen Sängerbundes eine Große Saarkundgebung unter dem Motto: „Deutsch ist die Saar immerdar.“

    (1920 – 1935 war das Saargebiet als eine Folge des Ersten Weltkrieges vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Rückübertragung erfolgte nach einer Volksabstimmung.)

    … vor 60 Jahren – 12.03.1959

    Vier Einzelbauern gründen in Bad Blankenburg die LPG „Schwarzatal“ (Typ III).

    LPG = Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

    • Typ 1: Landwirtschaft gemeinsam, Viehhaltung privat
    • Typ 2: Landwirtschaft und Technik gemeinsam, Viehhaltung privat
    • Typ 3: Landwirtschaft und Viehhaltung gemeinsam
    Bad Blankenburg: Blick auf die Stadthalle und die Burg Greifenstein
    Bad Blankenburg: Blick auf die Stadthalle und die Burg Greifenstein

    … vor 60 Jahren – 21.03.1959

    Zusammen mit Bärbel Wachholz und anderen gastiert Heinz Quermann zum „Kompaßfest“ in der Stadthalle Bad Blankenburg.

    … vor 25 Jahren – März 1994

    Die Stadtmühlenbäckerei Bielert bedient ihre Kunden nun im neu errichteten Verkaufsgebäude neben der alten Mühle in Bad Blankenburg.

    Pfarrer Ernst Fischer wird 61-jährig nach 18-jähriger Tätigkeit für die evangelische Kirche Bad Blankenburg in den Ruhestand versetzt.

    An der B 88 errichtet man neben dem Penny-Markt in Bad Blankenburg eine Esso-Tankstelle.

    Eine Umweltinformations- und Naturschutzstation „Schieferbruch Böhlscheiben“ wird aufgebaut.

    Der „Uranbunker“ gegenüber der Transportgummi GmbH wird bis zum Mai 1994 abgerissen.

    Die Harfe-Buchhandlung wird vom Karl-May-Verlag Bamberg für ihre Schaufenstergestaltung zum Thema Indianerliteratur ausgezeichnet.

    … vor 25 Jahren – 23.03.1994

    Der Fröbelverein e. V. wird in Bad Blankenburg gegründet.

    … vor 20 Jahren – 15.03.1999

    An der ehemaligen Chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses in Bad Blankenburg beginnen die Abrissarbeiten.

    … vor 10 Jahren – 14.03.2009

    Das MDR-Wunschkonzert, präsentiert von Uta Bresan, macht Station in der Stadthalle Bad Blankenburg. Unter anderem treten Bernd Clüver, Die Roten Gitarren, die Paldauer, Gerd Christian und Pussycat auf.

    … vor 10 Jahren – 21.03.2009

    Der traditionelle Sportlerball des Kreissportbundes Saale-Schwarza (KSB) findet wieder in der Stadthalle statt.

  • Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (September 2015)

    Ohne große Vorrede – auf in die Septemberjubiläen:

    Blick zum Musikpavillon im Kurpark
    Blick zum Musikpavillon im Kurpark

    Vor 40 Jahren – September 1975
    Die Jugendlichen vom „Jugendclub 72“ rekonstruieren den Musikpavillon im Kurpark. Dieser war nicht zuletzt durch die Konzerte der legendären Schwarzatalmusikanten lange Zeit Veranstaltungszentrum, während sich in den Kellerräumen das Domizil des Jugendclubs befand. Im Jahre 1993 brannte das Gebäude und wurde danach abgerissen.

    Vor 40 Jahren – 27. September 1975
    Die 120 Mitglieder der Sparte „Am Eichwald“ im Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK) der Alfred‑Sobik‑Siedlung feiern ihr 10‑jähriges Jubiläum.

    Vor 20 Jahren – September 1995
    Bad Blankenburg erlebt Nachwende-Gründerjahre: Die Firma Reifendienst Botz eröffnet in ihrem neuen Gebäude in der Rudolstädter Straße, der Hotelneubau (zehn Räume) am „Weinhaus Eberitzsch“ wird übergeben und auf dem Transportgummi-Gelände sprengt man am 9. September vor vielen interessierten Zaungästen den 75 Meter hohen Schornstein und schafft so sukzessive Platz für das neue Gewerbegebiet.
    Diese wirtschaftliche Entwicklung soll innerhalb des Städtedreiecks nicht zuletzt auch durch einen Regionalbeirat, dem die drei Bürgermeister sowie Vertreter des Wirtschaftsministeriums, wirtschaftlicher, politischer und touristischer Vereinigungen angehören, koordiniert werden. Am 7. September tritt dieser erstmals zusammen.

    Vor 20 Jahren – 23. September 1995
    In der Stadthalle findet der 1. Lederhosenball statt. Irgendwie wurde dieser aber nicht zur Tradition ….

    Vor 20 Jahren – 27. September 1995
    MDR1 Radio Thüringen zeichnet eine Sendung von der Quellbohrung im Badewäldchen auf.

    Vor 20 Jahren – 30. September 1995
    Etwa 300 Reiter aus Thüringen, Bayern und Hessen nehmen am 5. Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Fröbitz teil.