Schlagwort: Thüringen

  • Das Feengrottengeheimnis – Solider Thriller aus Thüringen

    Feengrotten-Geheimnis
    Eine Studentin verschwindet während ihres Semesterferienjobs spurlos.

    Hier wählte Rolf Sakulowski nicht gerade den kreativsten Einstieg für seinen Krimi „Das Feengrottengeheimnis“, möchte man meinen. Nun handelt es sich bei diesem Job aber um eine Fee in den Saalfelder Feengrotten. Das ehemalige Bergwerk ist seit etwa 100 Jahren für Besucher zugänglich und beeindruckt durch prachtvolle Tropfsteinformationen. Die Geologiestudentin aus Jena hatte mit der Geschäftsleitung abgesprochen, dass sie nach Feierabend noch im Besucherstollen Forschungen für ihre Uniabschlussarbeit nachgehen dürfe. Eine Erlaubnis, der ich dann doch den realistischen Hintergrund absprechen möchte. Aber dies sei dahin gestellt. Dem Autor gelingt es gerade durch die ungewöhnliche aber authentische Location, einen gehörigen Spannungsbogen aufzubauen. Protagonist der Handlung ist der Jenaer Geschichtsstudent Jonas, der Freund der Vermissten. Natürlich sucht er hochmotiviert nach seiner Freundin. Sein im Studium erlerntes Handwerkzeug nutzend, hat er mehr als unverschämtes Glück beim Zugang zu historischem Quellenmaterial und verfügt darüber hinaus über beste Kontakte z. B. in das Bundesarchiv Berlin. Realistisch? Egal – spannend liest es sich allemal.

    In einer halben Woche hatte ich das Buch verschlungen. Sicher auch nicht zuletzt deshalb, weil ich selber Geschichte studierte und in der beschriebenen Gegend lebe. Ähnlich wie in den Geschichten von Dan Brown werden auch hier Fiktion und Tatsachen rund um die Feengrotten vermischt – die Auflösung am Schluss ist nicht vorhersehbar. Die Story liest sich flüssig, die Charaktere wirken lebendig, wenn auch zuweilen etwas klischeehaft-eindimensional und die beiden Studenten werden für mich schon fast zu unsympathisch-strebsam skizziert.

    Nicht nur für uns Thüringer ist dieses Buch ein paar Lesenächte wert – gerade, wer Gegend und Feengrotten noch nicht kennt, sollte sich die Zeit nehmen und neben dem Schmökern auch den Schauplatz besuchen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich beim einen oder anderen bei einer Führung durch´s Bergwerk dann die Nackenhaare etwas selbstständig machen, was sicher nicht allein am Luftzug aus vielleicht noch nicht erkundeten Stollenabschnitten liegt.

  • Landesfamiliensporttag in Bad Blankenburg

    blog001a

    20 Jahre Thüringer Landessportbund wurden in Bad Blankenburg gefeiert. Freitagabend stand die Stadthalle ganz im Zeichen des Sportballs. Für den Samstag waren vielfältigste Aktivitäten auf dem Gelände der Landessportschule geplant. Waren – denn Petrus machte, anders als bei sonstigen Festivitäten in diesem Jahr – einen dicken Strich durch die Rechnung und ließ alle Outdoor-Angebote ins (Regen-)wasser fallen.
    Das Bühnenprogramm wurde dann in der Halle durchgezogen, auf regennassem Rasen kämpften die Kicker des TSV Bad Blankenburg gegen eine Oldie-Auswahl von FC Carl Zeiss Jena und FC Rot-Weiss Erfurt. Der ehemalige DSB-Präsident Manfred von Richthofen war als Promi zu Gast.

    Meine Fotos von der Veranstaltung gibt’s HIER .

  • Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht in Bad Blankenburg

    IMG_0977Am 14. Juli besuchte Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) im Zuge einer Kreisbereisung auch die Firma Intercus GmbH in Bad Blankenburg. Das Unternehmen, welches Implantate entwickelt und herstellt, war erst kürzlich aus einem Firmengründerzentrum in das hiesige Gewerbegebiet umgesiedelt.