Schlagwort: Kreiskrankenhaus Rudolstadt

  • Damals im März …

    … vor 85 Jahren – 02.03.1934

    Auf dem Marktplatz in Bad Blankenburg veranstalten die Teilnehmer des Schulungslagers des Deutschen Sängerbundes eine Große Saarkundgebung unter dem Motto: „Deutsch ist die Saar immerdar.“

    (1920 – 1935 war das Saargebiet als eine Folge des Ersten Weltkrieges vom Deutschen Reich abgetrennt. Die Rückübertragung erfolgte nach einer Volksabstimmung.)

    … vor 60 Jahren – 12.03.1959

    Vier Einzelbauern gründen in Bad Blankenburg die LPG „Schwarzatal“ (Typ III).

    LPG = Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

    • Typ 1: Landwirtschaft gemeinsam, Viehhaltung privat
    • Typ 2: Landwirtschaft und Technik gemeinsam, Viehhaltung privat
    • Typ 3: Landwirtschaft und Viehhaltung gemeinsam
    Bad Blankenburg: Blick auf die Stadthalle und die Burg Greifenstein
    Bad Blankenburg: Blick auf die Stadthalle und die Burg Greifenstein

    … vor 60 Jahren – 21.03.1959

    Zusammen mit Bärbel Wachholz und anderen gastiert Heinz Quermann zum „Kompaßfest“ in der Stadthalle Bad Blankenburg.

    … vor 25 Jahren – März 1994

    Die Stadtmühlenbäckerei Bielert bedient ihre Kunden nun im neu errichteten Verkaufsgebäude neben der alten Mühle in Bad Blankenburg.

    Pfarrer Ernst Fischer wird 61-jährig nach 18-jähriger Tätigkeit für die evangelische Kirche Bad Blankenburg in den Ruhestand versetzt.

    An der B 88 errichtet man neben dem Penny-Markt in Bad Blankenburg eine Esso-Tankstelle.

    Eine Umweltinformations- und Naturschutzstation „Schieferbruch Böhlscheiben“ wird aufgebaut.

    Der „Uranbunker“ gegenüber der Transportgummi GmbH wird bis zum Mai 1994 abgerissen.

    Die Harfe-Buchhandlung wird vom Karl-May-Verlag Bamberg für ihre Schaufenstergestaltung zum Thema Indianerliteratur ausgezeichnet.

    … vor 25 Jahren – 23.03.1994

    Der Fröbelverein e. V. wird in Bad Blankenburg gegründet.

    … vor 20 Jahren – 15.03.1999

    An der ehemaligen Chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses in Bad Blankenburg beginnen die Abrissarbeiten.

    … vor 10 Jahren – 14.03.2009

    Das MDR-Wunschkonzert, präsentiert von Uta Bresan, macht Station in der Stadthalle Bad Blankenburg. Unter anderem treten Bernd Clüver, Die Roten Gitarren, die Paldauer, Gerd Christian und Pussycat auf.

    … vor 10 Jahren – 21.03.2009

    Der traditionelle Sportlerball des Kreissportbundes Saale-Schwarza (KSB) findet wieder in der Stadthalle statt.

  • Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Mai 2016)

    Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Mai 2016)

    Vor 40 Jahren – Anfang Mai 1976
    Das Krankenhaus am Rande der Stadt
    Im Bad Blankenburger Krankenhaus am Eingang zum Schwarzatal wird eine Wachstation ihrer Bestimmung übergeben. Ebenso hat man den Fahrstuhl und das Sekretariat rekonstruiert sowie eine Bibliothek eingerichtet. Achtzehn Jahre später wird das Gebäude geschlossen, nach weiteren fünf Jahren abgerissen.

    Vor 40 Jahren – am 14. Mai 1976

    DTSB-Zentralschule "Arthur Becker"
    DTSB-Zentralschule „Arthur Becker“

    Neue für den Schutzwall
    Auf dem Gelände der DTSB‑Sportschule „Artur Becker“ Bad Blankenburg werden wieder einmal Soldaten der Grenztruppen vereidigt.

    Vor 40 Jahren – am 29. und 30. Mai 1976
    Feier statt Feuer
    Die Freiwillige Feuerwehr Bad Blankenburg begeht ihr 100‑jähriges Gründungsjubiläum ganz zünftig mit Festappell, Festumzug und Schauübung.

    Vor 30 Jahren – am 7. Mai 1986
    In The Summertime
    Die britische Band „Mungo Jerry“ (1970: „In The Summertime“, 1971: „Lady Rose“) tritt in der Stadthalle auf.

    Vor 20 Jahren – am 1. Mai 1996
    Fröbel is „Big In Japan“
    Im Fröbelmuseum wird eine Ausstellung mit Malerei, Grafiken und Skulpturen der japanischen Künstler Atsuko und Kunihiko Kato eröffnet. Unter Leitung von Professor Karl Neumann (Universität Göttingen) findet hier das 1. Deutsch-Japanische Symposium zur Pädagogik und Wirkungsgeschichte Friedrich Fröbels statt, an dem 22 Wissenschaftler aus Deutschland und Japan teilnehmen. Zwei Tage später wird auf dem sogenannten Pestfriedhof ein Gedenkstein für Fröbels Frau Wilhelmine (1780 – 1839) durch den Fröbelverein feierlich eingeweiht.

    Vor 20 Jahren – am 6. und 7. Mai 1996
    Königstein auf dem Greifenstein
    Die Burg Greifenstein ist Drehort für die ARD-Fernsehserie „Leinen los für MS Königstein„.

    Vor 20 Jahren – am 18. Mai 1996
    Schützen lassen es krachen
    Anlässlich des Schützenfestes der Schützengesellschaft 1550 e. V. findet die Weihe der neuen Vereinsfahne in der Stadtkirche, ein Umzug und der Schützenball in der Stadthalle statt.

    Vor 10 Jahren – am 7. Mai 2006
    Ende einer Ära
    Es ist Zeit für Bürgermeister- und Landratswahlen. Zur Bürgermeisterwahl stellen sich in Bad Blankenburg Michael Pabst (CDU = 45%), Frank Persike (Die Linke. = 29%) und Dr. Martin Maisel (Freie Wähler = 26%). Zwei Wochen später treten Michael Pabst und Frank Persike in der Stichwahl gegeneinander an, die Letzterer mit 50,6% der Stimmen für sich entscheidet.

  • Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Februar 2015)

    Mit Anbruch des neuen Monats schlage ich wieder die Chronik auf und erinnere an Ereignisse aus naher und ferner Vergangenheit, die jubiläumsverdächtig sind und im Miteinander der Bad Blankenburger eine Rolle spiel(t)en. Leider war der Februar nicht so ergiebig, das mag aber auch an der Jahreszeit liegen.

    Vor 40 Jahren – Februar 1975
    „Jeder leistet was er kann – das Krankenhaus geht alle an!“ Unter diesem Motto läuft eine Gemeinschaftsaktion, für die Betriebe und Institutionen, Material und Kapazitäten bereit stellen.

    Bad Blankenburg, Krankenhaus
    Das Krankenhaus am Rande der Stadt
    Chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses Rudolstadt am Eingang zum Schwarzatal

    Ziel ist Sanierung und Umbau von Teilen der Chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses, an die heute nur noch ein unbebauter Platz am Eingang zum Schwarzatal erinnert. Der Rat der Stadt bietet Baukapazität im Wert von 50.000 Mark, der VEB Transportgummi liefert das Material (Ziegelsteine, Zement, Fußbodenbelag) im Wert von ebenfalls 50.000 Mark und stellt außerdem von Ende Juni bis Ende Oktober eine Arbeitskraft bereit. Weitere Mitarbeiter des Betriebes wollen insgesamt 1000 Arbeitsstunden leisten. Der VEB Antennenwerke steuert für vier Wochen die Arbeit eines Elektrikers und eines Rohrlegers bei, der VEB Elektrogeräte will mit finanzieller Hilfe (z. B. bei der Beschaffung von Leuchten und Gardinen) beitragen. Die Konsumbrauerei Watzdorf stellt die Getränke für die Einsätze bereit, der VEB Gebäudewirtschaft und die Stadtgärtnerei planen zwei Wochenendeinsätze beim Gerüstbau und der Gestaltung von Grünanlagen. Außer den Arbeiten am Krankenhaus fällt quasi kollateral auch noch die Renovierung von zehn Unterrichtsräumen und sechs Räumen in Kindereinrichtungen ab.

    Vor 10 Jahren – Februar 2005
    Eine Rudolstädter CDU-Stadträtin und Chefin der Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn eröffnet die Diskussion über einen möglichen Zusammenschluss der drei Städte des Städtedreiecks (Saalfeld, Rudolstadt, Bad Blankenburg). Die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Thüringen erklärt ihre Unterstützung einer möglichen Fusion. Daraufhin wird das Thema – von der Presse begleitet – kontrovers diskutiert und gerät dann doch wieder aus dem Fokus. Heute findet man eine lose Zusammenarbeit der drei Kommunen unter dem Dach des Städteverbundes am Saalebogen („Dreiklang“).

    Vor 10 Jahren – Februar 2005
    Im Schwarzaer Tonstudio Andreas Dornheim entsteht eine CD zum 105. Deutschen Wandertag im Städtedreieck. Interpreten sind unter anderem Christin & Charly Betz aus Watzdorf.

    Vor 10 Jahren – 6. Februar 2005
    Im Friedrich-Fröbel-Gymnasium findet ein Benefizkonzert zu Gunsten der Opfer der Tsunami-Katastrophe in Asien statt. Es treten die Schwarzatalmusikanten und der Volkschor auf, beteiligt sind auch der Kunstkreis e. V. und das Gymnasium selbst. Etwa 100 Besucher, unter ihnen Landrätin Marion Philipp (SPD), spenden 575 Euro. Das Geld wird an Stadträtin Susanne Chmell (CDU) übergeben, die damit drei Tage später nach Indien fliegt.
    Am 23. Februar führt die Schultheatergruppe der Grundschule das Märchen von der Schneekönigin auf und sammelt dabei 223 Euro, die ebenfalls für die Indien-Projekte gespendet werden.

    Vor 10 Jahren – 23. Februar 2005
    Vom 23. Februar bis in den August hinein zeigt die Stadtkirche St. Nikolai eine Karrikaturenausstellung des Rudolstädters Ulrich Marzahn unter dem Titel „Kitsch, Kunst und Knatsch“.