Schlagwort: Helmut Steuer

  • Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Juni 2015)

    Nun ist der Juni ganz überraschend über uns herein gebrochen und Zeit, mal auf die Jubiläen in diesem Monat zu blicken.

    Vor 80 Jahren – 16.06.1935
    Der Thüringer Gauleiter Fritz Sauckel tagt mit 4200 politischen Leitern der NSDAP in der Stadthalle.
    Promis jeglicher Couleur besuchten das Veranstaltungshaus in seiner wechselvollen Geschichte und dazu gehörte neben Honecker und Hitler eben auch der spätere Herr über die Zwangsarbeiter, Sauckel, der in Nürnberg zum Tode verurteilt und 1946 hingerichtet wurde.
    Am 23.06.1935 werden in der Stadthalle im Rahmen der ersten die „Braune Messe – Deutsche Woche“ Exponate aus allen Wirtschaftsgebieten gezeigt.

    Vor 30 Jahren – 15.06.1985
    … und noch zum Thema wechselvolle Geschichte: Die Stadthalle sieht das 5. Amateur‑Tanzturnier und das 1. Turnier internationaler Tanzlehrerpaare.

    Vor 20 Jahren – Juni 1995:
    Der Arzt, Entomologe und Ehrenbürger Sanitätsrat Dr. Helmut Steuer stellt im Fröbelmuseum den Supplementband der „Rudolstädter Naturhistorischen Schriften“ zum Thema „Die Schmetterlingsfauna um Bad Blankenburg (Thüringen). 45 Jahre Beobachtung – Forschung – Erkenntnisse“ vor.

    Vor 20 Jahren – 09.06.1995:
    In Zeigerheim wird das 2. Schützenfest mit der Weihe einer neuen Fahne für die Schützengesellschaft gefeiert. Eine Woche später steigt in Zeigerheim die traditionelle Salat-Kirmes.

    Ehemalige Diskothek „Seele“

    Vor 20 Jahren – 11.06.1995:
    In der Diskothek „Seele“ singen Lucilectric. („Weil ich ein Mädchen bin“)

    Vor 20 Jahren – 18.06.1995:
    Mehr als 1000 Vereinswanderer aus ganz Thüringen unternehmen eine Sternwanderung zum Greifenstein. Anlässlich des 4. Thüringer Wandertreffens befinden sich ca. 2000 Wanderer und Besucher auf der Burg.

    Vor 20 Jahren – 24.06.1995:
    Die Tischlerei Jahn feiert den 74. Jahrestag ihrer Gründung und eröffnet eine neue Produktionsstätte mit Holzfachmarkt in einer Fabrikhalle des ehemaligen VEB Antennenwerke.

    Vor 20 Jahren – 30.06.1995:
    Vom 30.06. – 02.07. feiert der Freundeskreis Greifenstein sein 30-jähriges Bestehen mit einem Burgfest. Eine der Attraktionen ist Nicolai de Treskow, Deutschlands einziger Minnesänger.

  • Durch die Jahrzehnte: Bad Blankenburgs runde Jubiläen (Mai 2015)

    Und wieder ist ein Monat ins Land gezogen, der Mai hat begonnen und eröffnet uns mit dem einen oder anderen Jubiläum einen Streiflicht-Blick zurück in die Zeit.

    Vor 300 Jahren – 13.05.1715
    Ahasverus Philipp Theuring wird in Blankenburg geboren. Der spätere Stadtsyndikus, was in etwa einem offiziellen Rechtsbeistand des Stadtrates entspricht, erreicht einen hohen Bekanntheitsgrad vor allem als Heimatforscher; so hinterlässt er viele Aufzeichnungen zur Stadtgeschichte.

    Vor 40 Jahren – 08.05. 1975
    Im Rahmen eines Sportfestes erfährt der Volkssportpark an der Dittersdorfer Straße seine Einweihung. Er entstand als 90.000 Mark schweres Gemeinschaftsobjekt des FDGB-Feriendienstes, des VEB Hartpappen‑ und Stanzwerkes, des Spezialkinderheimes und des Rates der Stadt Bad Blankenburg. Wenn ich so in meiner Erinnerung krame, fallen mir zu diesem Sportpark aber nur Baumstämme ein, auf denen man balancieren konnte… Heute befindet sich an gleicher Stelle der Caravanpark Schwarzatal.

    Vor 40 Jahren – 14.05.1975
    Radio DDR 1 zeichnet in der Stadthalle Bad Blankenburg die 120. Folge der Unterhaltungssendung „Alte Liebe rostet nicht“ auf. Sie wird am Pfingstsonntag ausgestrahlt. Die Sendung gab es in 289 Folgen von 1965 bis zum Ende der DDR.

    Vor 40 Jahren – 24.05.1975
    Ein Auswuchs der sozialistischen Ökonomie in einer Pressemitteilung: Da steht zu lesen, dass der 24. Mai 1975 von den Werktätigen des VEB Elektrogeräte zum „Tag der höchsten Planerfüllung“ erklärt wurde. Man rechnet letztendlich eine Warenproduktion von 115 Prozent ab. Besonders gute Leistungen werden dabei in der Luftduschenabteilung erreicht, wo 640 Stück Export‑Luftduschen ihre Reise in die Welt antreten können ‑ normalerweise sind dies ca. 525 am Tag.

    Vor 40 Jahren – 27.05.1975
    Dem späteren Bad Blankenburger Ehrenbürger Sanitätsrat Dr. med. Helmut Steuer wird für seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Entomologie (Schmetterlingskunde) eine hohe Ehrung zuteil. Die Akademie der Wissenschaften der DDR überreicht ihm in Berlin ihre höchste wissenschaftliche Auszeichnung: die Leibniz‑Medaille.

    Das ehemalige Kreispionierhaus
    Das ehemalige Kreispionierhaus

    Vor 40 Jahren – 30.05. 1975
    Mehr als 500 Jung‑ und Thälmannpioniere, FDJIer und Ehrengäste feiern das 25‑jährige Bestehen des Kreispionierhauses „Thomas Müntzer“ in Bad Blankenburg.

    Vor 30 Jahren – 10.05. 1985
    Und noch eine ökonomische Kuriosität: Der VEB Antennenwerke überführt das neue Konsumgut „Teilnehmeranschlussdose und -kabel in geschirmter Technik“ in die Produktion. Zu Ehren des 40. Jahrestages des Sieges und der Befreiung geschieht dies drei Monate früher als geplant.