Schlagwort: Frank Schöbel

  • Damals im Mai …

    … vor 670 Jahren

    26.05.1349: Der auf dem Greifenstein (Bad) Blankenburg geborene Schwarzburger Graf Günther XXI. verzichtet im Vertrag von Eltville auf alle Ansprüche als deutscher König.

    … vor 160 Jahren

    Mai 1859: Die Firma der Schmiedemeister Libert und Karl Krämer wird in (Bad) Blankenburg gegründet.

    … vor 85 Jahren

    18.05. 1934: Minister a. D. Hugenberg weilt zu einem kurzen Aufenthalt im Sanatorium „Schwarzeck“ in Bad Blankenburg.

    24.05. 1934: Der Turnerschaftstag 1934 des Verbandes der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen findet vom 24. – 27.05. mit saarländischen Gästen statt. In der Stadthalle Bad Blankenburg wird eine große Saarkundgebung durchgeführt, zu Gast ist Staatsrat Spaniol aus Saarbrücken.

    … vor 40 Jahren

    26.05. 1979: Der Schlagersänger Frank Schöbel tritt in der Stadthalle Bad Blankenburg auf.

    … vor 25 Jahren

    Mai 1994: Ab Himmelfahrt 1994 wird auf dem Greifenstein Bad Blankenburg Eintrittsgeld erhoben.

    Mai 1994: Die Psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen in der Georgstraße Bad Blankenburg wird eröffnet.

    07.05.1994: „Jam & Spoon“ treten in der Diskothek „Seele“ Bad Blankenburg auf.

    12.05.1994: Die Burg Greifenstein Bad Blankenburg geht in den Besitz des Landes über, die Greifensteinfreunde bleiben weiterhin Nutzer.

    21.05.1994: Der „Bad Blankenburger Heimatkreis“, bestehend aus Exil-Bad-Blankenburgern in den alten Bundesländern, feiert sein 30-jähriges Gründungsjubiläum und fasst den Beschluss, dem Ortsverband des Thüringer Waldvereins beizutreten.

    21.05.1994: In der Diskothek „Seele“ Bad Blankenburg tritt „U 96“ auf.

    27.05.1994: Der Fluss Rinne geht in Bad Blankenburg vom Land in städtisches Eigentum über.

    … vor 20 Jahren

    Mai 1999: Im Bahnhofsgebäude Bad Blankenburg entsteht ein Naturparkpavillon, der aus einer Bundesstiftung finanziert wird.

    Mai 1999: Die ehemalige chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses in Bad Blankenburg wird derzeit abgerissen.

    Mai 1999: Auf Initiative des Freundeskreises Georgdenkmal wird in Bad Blankenburg die Tafel mit dem Spruch:
    “Frisch durch das Leben wandere,
    sprich wahr, erwäg nicht lang.
    Verlass dich nie auf andere
    und rechne nie auf Dank.”
    wieder angebracht.

    Spruch am Zugang zum ehemaligen Hotel & Restaurant "Am Goldberg" Bad Blankenburg
    Spruch am Zugang zum ehemaligen Hotel & Restaurant „Am Goldberg“ Bad Blankenburg

    15.05. 1999: Unter dem Motto “Auf Wiedersehen Stadthalle” veranstalten Bad Blankenburger Vereine unter der Leitung des Handwerkerstammtisches “Harfe” eine “Abschiedsparty” für das in Sanierung gehende Gebäude.