Schlagwort: Bad Blankenburg

  • Was mein Objektiv sah: Jubiläumswoche in Bad Blankenburg

    Schon Monate im Vorfeld geplant und vorbereitet, feierte Bad Blankenburg vom 13. – 19.06. seine Jubiläumsfestwoche. Diese ist eingebettet in das Jubiläumsjahr 2011, das im Frühjahr mit einem Konzert in der Stadthalle begann. Weitere Jubiläen außerhalb der Festwoche sind noch der 100. Geburtstag des 2005 verstorbenen Ehrenbürgers SR Dr. Helmut Steuer, 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr & 20 Jahre Feuerwehrverein, 800 Jahre Kirchgemeinde Oberwirbach sowie 650 Jahre Ersterwähnung von Böhlscheiben.

    Die Festwoche selbst feierte 600 Jahre Stadtmühle, 600 Jahre Braurecht und 100 Jahre Bad-Titel. Bei einigen der Feierlichkeiten war ich dabei:

    Bad Blankenburg - Mühlentag 2011

    Zum deutschen Mühlentag am 13.06. feierte die Stadtmühlenbäckerei Bielert die Neueröffnung der rekonstrierten alten Stadtmühle  und ihr 600-jähriges Jubiläum. Während ab dem Vormittag für jeden etwas geboten wurde, endete der Tag gegen 23 Uhr nach einem großen Feuerwerk.

    Für weitere Fotos hier klicken.

    Fröbel-Kinderfest 2011

    Ganz im Sinne Friedrich Fröbels, der 1840 in (Bad) Blankenburg den ersten deutschen Kindergarten begründete stand der zweite Tag der Festwoche. Im Kurpark fand an der Stelle, wo Fröbel dies seinerzeit schon durchführte, ein Kinderfest statt. Alle Kindergärten, Schulen und viele Vereine boten Aktionen an und stellten sich vor.

    Für weitere Fotos hier klicken.

    600 Jahre Braurecht Watzdorf

    600 Jahre Braurecht feierte die Watzdorfer Traditions- und Spezialitätenbrauerei am Mittwoch. Konzipiert war es als Wandertag und so trafen am Nachmittag immer wieder Wandergruppen auf dem Festgelände ein, wo Brauereiführungen, Vorträge und vieles mehr angeboten wurde. Und das alles bei laufendem Produktionsbetrieb.

    Für weitere Fotos hier klicken.

    Festwoche 2011 - Beachvolleyballturnier

    „Tag des Sports“ hieß es am Donnerstag. Und neben anderen Aktivitäten wie der „Sportlichen Thüringen-Tour“ fand auf den Beachvolleyballplätzen der Landessportschule auch ein Turnier statt.

    Für weitere Fotos hier klicken.

    Oldtimerfahrt

    Samstag hatte der MSC Gehren den Haltepunkt seiner Oldtimerausfahrt auf den Schulhof der Regelschule „Geschwister Scholl“ gelegt. Interessierte konnten hier neben ganz alten Autos und Motorrädern auch alte Bekannte aus der DDR bewundern.

    Für weitere Fotos hier klicken.

    Festumzug

    Der Sonntag beendete die Festwoche mit einem großen Festumzug durch die Stadt, an dem Bildungseinrichtungen, Vereine, Ortsteile und auch wieder unsere hessische Partnerstadt Hofgeismar teilnahm. Danach gings zur Abschlussveranstaltung in die Stadthalle, wo unter anderem die Erfurter Rock/Pop-Sängerin Christina Rommel auftrat.

    Für weitere Fotos hier klicken.

  • Blasmusik vorm Supermarkt

    Blasmusikanten vorm Supermarkt

    Mit Musik verkauft´s sich leichter, dachten sie wohl im Supermarkt unweit meines Domizils. Und so hatte ich zum Ostersamstagnachmittag Chattanooga Choo Choo von Glenn Miller – anderen auch als “Sonderzug nach Pankow” bekannt – und weitere blasbare Melodien im Ohr.

    Die Dienstädter Blasmusikanten e. V. gaben sich große Mühe und ihren Groupies unter dem gelben Schirm hat´s gefallen.

    In diesem Sinne: Frohe Ostern!

  • Bad Blankenburg wieder mit Fröbelschule

    fröbel2010-09b Die in den 1950er Jahren in der Bad Blankenburger Siedlung gebaute Polytechnische Oberschule trug seinerzeit den Namen POS “Friedrich Fröbel”, den nach 1990 dann auch das dort befindliche Gymnasium übernahm. Nach dem Verlust der Eigenständigkeit – heute firmiert die Bildungsanstalt gerade noch als Außenstelle des Gymnasium Friedericianum Rudolstadt – ging der Name des mit Bad Blankenburg so sehr verbundenen Pädagogen am hiesigen Schulstandort leider verloren.

    Das änderte sich nun am 29.10.2010 als die Rektorin der Staatlichen Grundschule Marion Wehner gemeinsam mit Namensvetterin und Landrätin Marion Philipp die Namenstafel enthüllte. Damit gibt es nach einer kurzen Unterbrechung in Bad Blankenburg neben Fröbelmuseum und Kindergarten Fröbelhaus wieder eine Fröbelschule, die den Namen des Ehrenbürgers und Kindergarten-Erfinders trägt.

    Weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie auf der städtischen Homepage.

  • Landesfamiliensporttag in Bad Blankenburg

    blog001a

    20 Jahre Thüringer Landessportbund wurden in Bad Blankenburg gefeiert. Freitagabend stand die Stadthalle ganz im Zeichen des Sportballs. Für den Samstag waren vielfältigste Aktivitäten auf dem Gelände der Landessportschule geplant. Waren – denn Petrus machte, anders als bei sonstigen Festivitäten in diesem Jahr – einen dicken Strich durch die Rechnung und ließ alle Outdoor-Angebote ins (Regen-)wasser fallen.
    Das Bühnenprogramm wurde dann in der Halle durchgezogen, auf regennassem Rasen kämpften die Kicker des TSV Bad Blankenburg gegen eine Oldie-Auswahl von FC Carl Zeiss Jena und FC Rot-Weiss Erfurt. Der ehemalige DSB-Präsident Manfred von Richthofen war als Promi zu Gast.

    Meine Fotos von der Veranstaltung gibt’s HIER .

  • Bad Blankenburg tanzt: Der mdr-Sommernachtsball macht Station

    “Der Kongress tanzt, aber er geht nicht weiter.”, wurde einst über den Wiener Kongress gesagt. Nun, auch Bad Blankenburg hat getanzt und im Anschluss sind die Gäste heimgegangen und der mdr-Tross weitergezogen.

    Bis zum Beginn der Veranstaltung war ich vor Ort – Tanzen verschiebe ich aufs nächste Mal – und habe einige Bilder gemacht:

    DPP_0001Nachdem am Freitag und Sonntag Regenwetter grau in grau vorherrschte, war der Ball-Samstag sogar sonnig. Die Burg Greifenstein wacht wohlwollend über den Aufbauten auf dem Marktplatz, die wiederum auf die tanzwilligen Gäste warten.

    DPP_0010  Tolle Infrastruktur: Gleich neben der Bühne gibt es Vitamin-Nachschub “Obst + Gemüse”!

    DPP_0003 Der Bierwagen stand dafür vorm Rathaus.

    DPP_0004Moderator Mathias Kaiser und Wetterfee Sandra Voigtmann besprechen letzte Details.

    DPP_0005Thüringen-Journal Nachrichtensprecher Steffen Quasebarth ist mit von der Partie.

  • Bad Blankenburg auf russisch

    russisch

    Mui govorim pa russkij: Meiner lieben Internetfreundin Natascha aus der Ukraine haben meine Fotosafari-Fotos hier so gut gefallen, dass sie sie kurzerhand auf ihrer Seite verbloggt hat. Das freut mich sehr.

    Danke, Natascha & viele liebe Grüße nach Kriwoi Rog!